Die Unzertrennlichen (Agapornis)
sind eine Gattung von kleinen afrikanischen
Papageien, die
zu den Eigentlichen Papageien (Psittacidae) und zur
Unterfamilie
der Edelpapageien (Psittaculinae) gehört.
Mehr
Verbreitung
Unzertrennliche kommen wild im tropischen Afrika vor. Sie
zählen gemeinsam mit den Langflügel- papgeien und den
Vasapapgeien zu den typischen Papageienvertretern der
Afrotropis.
Mehr
Aussehen
Die Vögel sind zwischen 13 und 18 cm lang
und etwa
50 g schwer. Das Gefieder ist überwiegend
grün oder
gelbgrün.
Mehr
Fortpflanzung

Unzertrennliche bilden monogame Paare. Diese benutzen gemeinsam eine
Schlafhöhle, pflegen sich gegenseitig das Kopfgefieder und
füttern sich. Die Paarbindung bleibt meistens bis zum Tod
eines Partners aufrecht. Stirbt ein Partner, sucht sich der
Überlebende sofort einen neuen Partner. Bei
Weibchenüberschuss in einer
Population kann es vorkommen, dass zwei
Weibchen sich vorübergehend ein Männchen teilen, wenn
sie dabei auch verschiedene Bruthöhlen zur Aufzucht des
Nachwuchses benutzen. Bei Männchenüberschuss in einer
Population bleiben einige Männchen zunächst alleine
und gehen erst eine Paarung ein, wenn ein anderes, verpaartes
Männchen verstorben ist. Während der
Aufzucht der Jungen füttert das Weibchen die
Nestlinge nach dem Schlüpfen zunächst sechs
Wochen lang. Dabei wird es vom Männchen mit Futter versorgt.
Nachdem die Jungen das Nest verlassen haben, füttert das
Männchen sie zwei weitere Wochen. Das Weibchen kann direkt
nach dem Verlassen der Jungen bereits eine neue Brut beginnen.
Einige der Arten (Ruß-, Erdbeer-, Pfirsich- und
Schwarzköpfchen) haben einen auffälligen
weißen Augenring. Bei diesen Arten gibt es kaum
geschlechtsspezifische Unterschiede (wie auch beim Rosen- und
Grünköpfchen), bei den anderen Arten ist die optische
Geschlechtsbestimmung möglich.
Copyright © Reimo Beck. All rights reserved. 2012